Beschreibung
Das aktuelle Wirtschaftssystem steht vor einem grundlegenden Wandel: Ressourcen müssen nicht nur effizienter produziert und genutzt, sondern auch nachhaltig und vollständig wiederverwertet werden. Die Umsetzung eines kreislauffähigen Wirtschaftssystems erfordert innovative Lösungen, die verschiedenste Disziplinen und Technologien miteinander verbinden. Dies umfasst die Entwicklung neuer Materialien, digitaler Technologien sowie neuartige Geschäftsmodelle und -prozesse. Es gilt, innovative Ansätze zu finden, um Kreisläufe effektiv zu schließen.
Dieser Workshop-Track konzentriert sich auf neueste Innovationen der Wirtschaftsinformatik, welche den Übergang zur Kreislaufwirtschaft unterstützen. Gesucht sind Beiträge, die innovative Lösungsansätze präsentieren, welche durch technologische Fortschritte in der Produktion, digitale Transformation oder ökonomische Strategien realisiert werden können. Der Workshop- Track bietet daher eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen, mit einem interdisziplinären Publikum. Durch die Bündelung von Expertise aus verschiedenen Bereichen sollen neue Ansätze gefunden werden, um Technologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen. Zudem soll eine multidisziplinäre Bewertung dieser Ansätze ermöglicht werden.
Wissenschaftler*innen sind eingeladen, ihre Forschung und Erfahrungen zu teilen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten. Ziel ist es, die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Branchen zu beleuchten und den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Termin
Sonntag, 14. September 2025, 11:00–15:00 Uhr
Zielgruppe
Wissenschaftler*innen
Registrierung & Einreichungen
Einreichungen und Registrierungen für den Workshop erfolgen über das ConfTool. Alternativ, kann eine Email geschickt werden: tennessee.schrage@wirtschaft.tu-chemnitz.de.
Zeitplan
- Einreichungsfrist für Workshopbeiträge: Dienstag, 15. Juli 2025
- Abgabefrist für Gutachten der Beiträge: Donnerstag, 21. Juli 2025
- Kommunikation der Annahme oder Ablehnung von Beiträgen: Dienstag, 25. Juli 2025
- Registrierungsfrist für den Workshop: Sonntag, 31. August 2025
Workshop Chairs

Christoph Hoppe
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik
THIS SITE MAY CONTAIN TRANSLATIONS POWERED BY OTHER THIRD PARTY SERVICES.