Track 2: General Track

Der General Track lädt zur Einreichung von qualitativ hochwertigen Forschungs- (Research Papers) und Kurzbeiträgen (Short Papers) ein, die thematisch nicht eindeutig anderen Konferenztracks zugeordnet werden können. Ziel dieses Tracks ist es, innovative und einzigartige Beiträge zu fördern und den Autor*innen größtmögliche Flexibilität zu bieten, insbesondere im Hinblick auf erkenntnistheoretische, ontologische und methodologische Perspektiven.

Besonders willkommen sind zukunftsweisende Themen und innovative methodische Ansätze, die bestehende Annahmen hinterfragen und die Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik-Community vorantreiben. Wir empfehlen, die Beschreibungen der anderen Tracks vor der Einreichung sorgfältig zu prüfen. Der General Track bietet zudem die Möglichkeit, dass Track Chairs anderer Tracks ihre eigenen Beiträge oder die ihrer Doktorandinnen und Doktoranden einreichen.

Track chairs

Dr. Katharina Drechsler

Universität Köln

Dr. Nadine Ostern

Queensland University of Technology

Prof. Dr. Alexander Rieger

University of Arkansas

Thorsten Schoormann

Roskilde University

AEs

  • Aycan Aslan, Georg-August-Universität Göttingen
  • Shannon Colville, Queensland University of Technology
  • Ann-Katrin Eicke, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Nicolai Fabian, University of Groningen
  • Muriel Frank, Universität Luxemburg
  • Maike Greve, Copenhagen Business School
  • Kevin Harmon, University of Arkansas
  • Charlotte Knickrehm, Ruhr-Universität Bochum
  • Marc-Fabian Körner, Universität Bayreuth
  • Frederik Möller, Technische Universität Braunschweig
  • Florian Pethig, Tilburg University
  • Tamara Roth, University of Arkansas
  • Johannes Sedlmeir, Universität Luxemburg
  • Hödl Tatjana, Universität Bern
  • Carolin Vollenberg, Fachhochschule Südwestfalen
  • Marleen Voss, Universität Münster
  • Hendrik Wache, ICN Business School
  • Oliver Werth, OFFIS e. V.